Hähnchen auf der Flucht
Die Geschichte der Spielbanken reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als in Venedig die ersten öffentlichen Glücksspielstätten errichtet wurden. Doch es dauerte nicht lange, bis auch andere Städte Europa diesen Trend übernahmen. Heute gibt es Spielbanken auf allen Kontinenten und sie sind ein wichtiger Bestandteil des Tourismus.
Die Geschichte der Spielbanken
Die erste öffentliche Spielbank wurde 1638 in Venedig eröffnet. Der venezianische Senator, Francesco Morosini, hatte die Erlaubnis bekommen, eine Glücksspielhalle zu betreiben und diese war sofort ein großer Erfolg. Das Spielen von Karten- und Würfelspielen war jedoch noch nicht legal. Es dauerte einige Chicken Road Jahre bis das venezianische Parlament die Legalisierung der Spielbanken beschloss.
Im 18. Jahrhundert begann auch in Frankreich mit der Etablierung von Spielbanken eine neue Ära zu beginnen. Die berühmte Spielbank Hôtel Garnier in Paris wurde 1814 eröffnet und war ein großer Erfolg, nicht nur wegen des Spiels, sondern auch wegen der exklusiven Atmosphäre.
Die Entwicklung moderner Spielbanken
Die ersten Automaten-Spielhallen kamen in den 1960er Jahren auf. Sie wurden in Las Vegas errichtet und waren ein voller Erfolg. Spieler konnten jetzt nicht nur Kartenspiele, sondern auch Automatenspiele spielen.
In Europa blieben die Traditionsspielbanken lange Zeit bestehen. Doch mit der Einführung von Online-Spielbanken änderte sich dies langsam aber sicher. Viele europäische Länder begannen, Online-Spielbanken zu legalisieren und bald gab es Online-Spielbanken für alle, die Zugang zum Internet hatten.
Die Spielbanken in Las Vegas
Las Vegas ist bekannt für seine gigantischen Casinos. Die bekannteste davon ist der Strip mit seiner überwältigenden Auswahl an Kasinos. Einige der berühmtesten Hotels und Kasinos sind das Caesars Palace, das Bellagio und das MGM Grand.
Ein besonderes Highlight in Las Vegas ist der Big Apple Roller Coaster im Hotel New York – New York. Dieser Indoor-Coaster bringt den Besuchern eine einzigartige Erfahrung, indem sie wie bei einem echten Rennen fahren können.